Das sind die Vertreter*innen von B90/Grüne im Bezirksbeirat von Zuffenhausen:
Was gibts Aktuelles im Bezirksbeirat von Zuffenhausen?
- Grüne setzen sich für gutes Miteinander in Neuwirtshaus einDerzeit wird auf einem nicht mehr genutzten Sportplatz in Neuwirtshaus der Baugrund für Modulbauten vorbereitet, in die Familien von Geflüchteten einziehen werden. Die Errichtung der geplanten Unterkunft sollte „frühzeitig von… Grüne setzen sich für gutes Miteinander in Neuwirtshaus ein weiterlesen
- Bezirksbeirat fordert Zukunft für Ernst-Abbe-SchuleDie Ernst-Abbe-Schule am Rotweg ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen. Seit Jahren gehen an der Schule die Schüler*innenzahlen zurück, und deshalb musste sich in seiner März-Sitzung… Bezirksbeirat fordert Zukunft für Ernst-Abbe-Schule weiterlesen
- Grüne Zuffenhausen: Tempo 30 vor allen Schulen und Kitas!Im Oktober 2024 ist eine neue Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten – und seither haben Kommunen bessere Möglichkeiten, Temporeduzierungen beispielsweise vor Schulen anzuordnen. „Verkehrsbehörden können in Zukunft leichter eine Tempobeschränkung von… Grüne Zuffenhausen: Tempo 30 vor allen Schulen und Kitas! weiterlesen
- Angemessenes Gedenken an der JahneicheFast jede und jeder Zuffenhäuser*in dürfte schon an der Jahneiche vorbeigekommen sein. Der mächtige Baum steht am Rand der Schlotwiese, und wer auf dem Weg zum Bädle, zum Waldklettergarten oder… Angemessenes Gedenken an der Jahneiche weiterlesen
- Schwieberdinger Straße: Mehr Platz für Rad- und FußverkehrWer mit dem Fahrrad oder zu Fuß entlang der Schwieberdinger Straße unterwegs ist, kennt die Kreuzung mit der Marconistraße bestens: Der Radweg stadtauswärts (auf der anderen Seite gibt’s gar keinen)… Schwieberdinger Straße: Mehr Platz für Rad- und Fußverkehr weiterlesen
Die Anträge von B90/Grüne im Bezirksbeirat Zuffenhausen:
Hier findest Du die Anträge, die B90/Grüne im Bezirksbeirat gestellt haben. Nicht alle Anträge haben wir selbst verfasst, manchmal haben wir uns Anträgen anderer Fraktionen im Bezirksbeirat angeschlossen. Auch diese sind hier aufgeführt. Umgekehrt haben andere Fraktionen auch immer wieder unsere Anträge unterstützt.
- 18.3.2025 – Förderung des Zusammenlebens in Neuwirtshaus im Hinblick auf die geplante Geflüchtetenunterkunft
- 2.3.2025 – Verkehrsüberwachung im Stadtbezirk Zuffenhausen
- 20.02.2025 – Tempo 30 bei Schulen und Kindertagesstätten
- 24.4.2024 – Tempo 30 am Rotweg
- 23.4.2024 – Weitere Renaturierung des Feuerbachs
- 21.4.2024 – Begrünung der Bauflächen bei Porsche
- 24.4.2024 – Wiedereröffnung Kita Hohenloher Str.
- 23.4.2024 – Flora in Zuffenhausen pflegen und kennzeichnen
- 19.4.2024 – Gaststätte Tapachgärtner
- 10.3.2024 – Attraktivität Unterländer Straße
- 10.7.2023 Falschparksituation vor Penny-Markt in Rot
- 16.5.2023 Spielplatz Rotweganlage
- 28.2.2023: Mehr Sauberkeit in Zuffenhausen
- 8.5.2023: Umgestaltung der Fassade am Kulturzentrum Zuffenhausen
- 13.3.2023: Situation der Geflüchteten in Zuffenhausen
- 8.3.2021 Ärztehaus im Sanierungsgebiet Ludwigsburger Straße
- 6.5.2021 Verstöße gegen Barrierefreiheit im Straßenraum
- 15.6.2021 Aufstellung einer Solarbank
- 15.6.2021 Schneller abfließender Fußverkehr an ÖPNV-Haltestellen
- 15.6.2021 Vorrang für nicht motorisierten Individualverkehr
- 8.3.2021 Begleitmaßnahmen Rosensteintunnel
- 4.2.2020 Reduktion von Einwegkunststoff und Verpackungsmüll
- 21.10.2020 Umbau Knotenpunkt B10/27, Abriss Rampe Friedrichswahl
- 27.8.2020 Reaktivierung der Schusterbahn, Haltepunkt Zazenhausen-West
- 9.9.2019 Nutzung von Systembauten für eine Kita
- 3.7.2020: Radverkehr Solitudeallee/Neuwirtshauskreuzung
- 27.10.2019: Begrünung des Platzes vor Eis Olivier
- 01/2020: Messtelle und Tempobegrenzung B10/27
- 9.3.2020: Mehrbedarf an sozialer Infrastruktur
- 26.1.2020: Begrünung des Hans-Scharoun-Platzes
- 14.9.2021: Obere Feierhalle und Toilettensituation am Friedhof Zuffenhausen
- 28.3.2022: Lärmschutzwände B10/27 und Freiluftschneise
- 4.4.2022: Stadtmöblierung in Zuffenhausen
- 26.4.2022: Planungswerkstatt zum Umbau Friedrichswahl
- 8.2.2022: Freigabe von Einbahnstraßen für den Radverkehr