Startchancen-Programm: Sechs Schulen im Stadtbezirk profitieren


Bessere Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen: Das gelingt mit dem „Startchancen-Programm“ von Bund und Ländern. Das Kultusministerium hat am Ende März die zweite Tranche der teilnehmenden Schulen bekannt gegeben. Ab dem Schuljahr 2025/26 werden insgesamt 314 weitere Schulen im Land teilnehmen. In Stuttgart kommen zu den 33 Schulen aus der ersten Tranche in der zweiten Tranche nun weitere 37 Schulen hinzu. Insgesamt profitieren auch sechs Schulen im Stadtbezirk Zuffenhausen von dem Programm: Die Grundschule am Stadtpark, die Rosen-, die Silcher und die Gustav-Werner-Schule, sowie die Uhlandschule und die Rilke-Realschule. Alle Schulen in Baden-Württemberg, die an dem Programm beteiligt sind, kann man auf einer Karte im Online-Auftritt des Kultusministeriums ansehen.

Der auch für Zuffenhausen zuständige Landtagsabgeordnete Oliver Hildenbrand meint dazu: „Es ist eine bedeutende Investition in unsere Kinder und Jugendlichen und damit in unsere Zukunft. Wir freuen uns, dass jetzt insgesamt 70 Stuttgarter Schulen diese bedarfsorientierte Unterstützung bekommen.“ Das Programm fördert gezielt die Schulen, an denen die Hilfe am nötigsten gebraucht wird. Die Auswahl der Schulen erfolgt nach wissenschaftlichen Kriterien. Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik verfehlen, soll sich durch das Programm halbieren. Schulen bekommen deshalb Mittel für mehr Personal und können zusätzliche Experten für ihre multiprofessionellen Teams einstellen. Sie erhalten auch Geld, um den Unterricht zu verbessern und Räume modern auszustatten. Die Teams vor Ort entscheiden selbst, wie sie die Gelder einsetzen, um ihre Schüler gezielt zu fördern.


Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.