Neues Schwimmbad am Festplatz! Und der Spielplatz?

So soll das neue Interimbad in Zuffenhausen aussehen – Eröffnung im Frühjahr 2026 (Animation: Stuttgarter Bäder/Pooloutofthebox)

Es tut sich was am Zuffenhäuser Festplatz! Derzeit wird die Baufläche vorbereitet, auf der in den nächsten Monaten eine Weltneuheit errichtet werden soll. Ein hölzernes Schwimmbad wird entstehen, die Fertigstellung und Eröffnung ist geplant für Frühjahr 2026. Für das bestehende alte Hallenbad schlägt dann wegen des baulich maroden Zustandes die letzte Stunde.

Über das Interim-Bad aus Holz wurde in der Juni-Sitzung des Bezirksbeirates berichtet. Es kostet knapp 20 Mio. Euro, kann aber nach Errichtung des neuen Hallenbades für Zuffenhausen umgezogen und neu genutzt werden (als nächstes in Möhringen, dann auf Dauer in Untertürkheim). Es ist das weltweit erste Holz-Modulbau-Hallenbad – und damit auch ein Vorzeige-Projekt für die Internationale Bauausstellung 2027 (IBA). Nachhaltig ist es auch: auf dem Dach wird mit der Sonne Strom und Wärme gewonnen, sowohl der Interim-Bau wie auch der Neubau sollen klimaneutral betrieben werden.

Neben dem neuen Interimbad sollte auch der jetzt noch ziemlich trostlose Spielplatz attraktiver gestaltet werden.

Bei der Belegung werden Schulen, Vereine und Schwimmkurse Vorrang haben, aber auch öffentlichen Badebetrieb soll es am Wochenende geben.  Das Becken hat eine Länge von 25 Metern und fünf Bahnen. Ein Hubboden sorgt für Sicherheit, und dank einem Aufzug ist auch barrierefreier Zugang möglich.

Zum schönen Interim-Bad sollte nun auch das Umfeld am Festplatz attraktiver gestaltet werden. „Die angrenzende Spielfläche mit Sandgrube und Tischtennisplatte befindet sich in einem trostlosen Zustand,“ begründen die Grünen ihre Initiative. Sie wirke ungepflegt, werde von vielen Zuffenhäuser*innen nicht als Spielplatz wahrgenommen und sei durch Müll und Verunreinigungen häufig nicht nutzbar. Vorgeschlagen wird in einem Antrag im Bezirksbeirat (Juli-Sitzung am 22.7.) beispielsweise der Aufbau einer Nestschaukel, von Sitzgelegenheiten und die regelmäßige Reinigung, vor allem der Sandflächen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.